
Zutaten (etwa 10 Portionen):
– 500 g Mehl
– 1 Pkt. Backpulver
– 1 TL Salz
– 2 EL Olivenöl
– 250 ml Wasser (lauwarm)
– lange Stöcke
– Alufolie
Zubereitung:
Mehl mit Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Das Olivenöl gemeinsam mit dem Wasser zugeben und alles zu einem kompakten, nicht klebenden Teig verarbeiten. Den Teig etwa 10 Minuten kneten und dann abgedeckt bei Zimmertemperatur bis zur Verarbeitung ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Holzstöcke vorbereiten, in dem jeweils das eine Ende auf einer Länge von etwa 30 cm mit Alufolie umwickelt wird.
Dann den Teig nochmals kurz durchkneten und in 10 etwa gleich große Portion teilen. Jede Portion länglich zu einem Strang Rollen und diesen spiralförmig um die mit Alufolie umwickelten Teil des Stocks legen; den Teigstrang hierbei etwas auseinanderziehen, damit der Teig möglichst flach gewickelt ist.
Die Teigenden an den Stock andrücken und das Stockbrot dann über der Glut (nicht direkt in den Flammen) backen bis es außen goldbraun und hart ist.
Hinweis:
Wichtig ist es, die Stöcke von Bäumen / Sträuchern zu nehmen, die nicht giftig sind. Haselnuss oder Weide eignen sich super. Holunder und Eibe beispielsweise sollten aufgrund Ihrer Giftigkeit nicht verwendet werden.